Direkt zum Inhalt

info@sinpress.de +49 40 536 30 788

Gewalt und herausforderndes Verhalten im Gesundheitswesen: eine stille Krise mit weitreichenden Folgen

Gewalt und herausforderndes Verhalten im Gesundheitswesen: eine stille Krise mit weitreichenden Folgen
Gewalt am Arbeitsplatz und herausforderndes Verhalten sind im Gesundheitswesen leider keine Einzelfälle - sie sind Realität. Für viele Fachkräfte gehört es zum Berufsalltag, unter hohem Druck, emotionaler Anspannung und manchmal sogar unter Bedrohung zu arbeiten. Ob durch Patienten, Angehörige oder in Ausnahmefällen auch Kolleg*innen - die psychische und physische Belastung ist enorm. Diese Erfahrungen wirken sich nicht nur auf die Sicherheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden aus, sondern können auch die Qualität der Versorgung gefährden. In diesem Beitrag werfen wir einen einfühlsamen Blick auf die verschiedenen Erscheinungsformen von Gewalt, ihre Ursachen und mögliche Lösungsansätze, um Arbeitsumfelder sicherer und menschlicher zu gestalten - für alle Beteiligten.

Ein Biss, der alles veränderte

Sich selbst schützen, um für andere da zu sein
Ich liebe meinen Beruf - besonders in der Demenzpflege, wo Nähe so wichtig ist. Doch genau diese Nähe kann verletzen. Ein Bewohner biss mir plötzlich tief in den Unterarm - aus Angst, nicht aus Absicht. Dieser Moment war ein Wendepunkt. Eine Kollegin empfahl mir bissfeste Schutzkleidung gegen Bisse und Kratzer. Anfangs war ich unsicher. Doch das Material ist angenehm, alltagstauglich - und gibt mir Sicherheit.

Herausforderndes Verhalten bei Autismus verstehen

Herausforderndes Verhalten bei Autismus verstehen
Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) beeinflussen Kommunikation, soziale Interaktion und sensorische Verarbeitung, was oft zu herausforderndem Verhalten wie Beißen oder Kratzen führt. Solche Verhaltensweisen haben meist eine Funktion, beispielsweise als Ausdruck von Frustration oder sensorischer Überlastung. Daher sollten sie nicht nur unterdrückt, sondern verstanden und mit geeigneten Strategien begleitet werden.

BITEPRO® Bissfester Unterschenkelschützer

BitePRO® Bissfester Unterschenkelschützer mit Schaumstoffpolsterung - B350A

BitePRO® Bissfeste Unterschenkelschützer werden aus BitePRO® Gewebe, einem innovativen bisshemmenden Material, das das Risiko des Eindringens menschlicher Zähne in die Haut des Trägers reduziert.

Dieses Spezialmodell enthält einen speziell entwickelten stoßabsorbierenden Schaumstoff, der Schmerzen, Blutergüsse und stumpfe Gewalteinwirkungen bei Verletzungen durch herausforderndes Verhalten reduziert.

BITEPRO® BISSFESTES T-SHIRT

BitePRO® Bissfestes Long-Sleeve T-Shirt - B218A

BitePRO® Bissfestes Long-Sleeve T-Shirt ist unauffällig, leicht und atmungsaktiv. Die langärmeligen T-Shirts bestehen aus BitePRO® Bissfestem Gewebe, einem innovativen bisshemmenden Material, das das Risiko des 
Eindringens menschlicher Zähne in die Haut des Trägers reduziert.

Unsere BitePRO® Bissfesten T-Shirts mit langen Ärmeln und V-Ausschnitt sind ein hervorragender Schutz für den gesamten Oberkörper zum Schutz vor menschlichen Bissen.

BITEPRO® BISSFESTE SCHUTZJACKE MIT STEHKRAGEN

BitePRO® Bissfeste Schutzjacke mit Stehkragen - B260A 

Die BitePRO® Bissfeste Schutzjacke besteht aus BitePRO® Bissfestem Gewebe, einem innovativen bisshemmenden Material, das das Risiko des Eindringens menschlicher Zähne in die Haut des Trägers reduziert. Diese Version der Schutzjacke verfügt über ein Daumenloch, das eine bessere Passform und zusätzlichen Schutz für den Handrücken und die Handfläche bietet, wenn das Daumenloch verwendet wird.

BITEPRO® BISSFESTER HOODIE

BitePRO® Bissfester Kapuzenpullover (Hoodie) mit Daumenloch - B250A

BitePRO® Bissfeste Kapuzenpullover sind leicht und atmungsaktiv. Sie bieten einen vollständigen Schutz des Oberkörpers. Die Pullover bestehen aus BitePRO® Bissfestem Gewebe, einem innovativen bisshemmenden Material, das das Risiko des Eindringens menschlicher Zähne in die Haut des Trägers reduziert.