Direkt zum Inhalt

info@sinpress.de +49 40 536 30 788

Sicher arbeiten. Gesund bleiben.
Warum bissfeste Armschützer in Förderschulen, Pflege, Forensik und Sicherheitsdiensten den Unterschied machen.

Menschenbisse - ein unterschätztes Risiko im Berufsalltag

Menschenbisse - ein unterschätztes Risiko im Berufsalltag

Wer in Förderschulen, Pflege, Forensik oder im Sicherheitsdienst arbeitet, weiß: Gewalt und Übergriffe gehören nicht immer, aber doch regelmäßig zum Berufsrisiko. Dabei werden Bisse oft als nebensächlich betrachtet. Das ist ein fataler Irrtum. Menschenbisse zählen zu den gefährlichsten Verletzungen im Arbeitskontext - sowohl in medizinischer als auch psychologischer Hinsicht.

Ein durchschnittlicher Biss entfaltet eine Kraft von 300 bis 700 Newton, in Extremfällen sogar über 900 Newton. Diese Kraft wirkt punktuell über die scharfen Kanten der Zähne. Sie dringt durch Kleidung, verletzt Haut, Muskeln, Sehnen und führt im schlimmsten Fall zu schwerwiegenden Infektionen oder bleibenden Schäden.

Warum ein Biss mehr als eine Wunde ist

Wer einmal gebissen wurde, weiß: die Verletzung selbst ist meist das geringste Problem. Viel belastender sind die Angst und die Sorgen danach:

  • War der Biss „sauber“?
  • Droht eine Infektion?
  • Hätte ich mich besser schützen können?

Der menschliche Mund ist ein Nährboden für Bakterien. Menschenbisse gelten medizinisch als hochgradig infektiös. Neben Hepatitis B, Syphilis, Tetanus oder HIV können unzählige andere Keime durch Speichel übertragen werden. Experten gehen davon aus, dass sich 15 bis 25 % aller Bissverletzungen infizieren - mit teils schwerwiegenden Folgen.

Was keine Statistik zeigt: die psychische Belastung, die solche Vorfälle auslösen. Unsicherheit, Arbeitsausfälle, Krankenhausaufenthalte und der langfristige Verlust an Vertrauen in die eigene Sicherheit prägen viele Betroffene nachhaltig.


Typische Risikogruppen: wer besonders betroffen ist 

Bissverletzungen sind selten gezielt böswillig. Oft entstehen sie durch unkontrollierte Impulse. Besonders gefährdet sind daher Berufsgruppen, die mit Menschen in psychischen Ausnahmezuständen, kognitiven Einschränkungen oder Eskalationssituationen arbeiten.

Risikobereiche im Überblick

  • Förderschulen, Betreuung, Inklusion 
    Kinder mit Autismus, Lernschwierigkeiten oder Verhaltensauffälligkeiten handeln nicht aus Absicht. Ihre Reaktionen sind aber oft unvorhersehbar. Ein Biss kann innerhalb von Sekunden passieren. Armschützer geben pädagogischem Personal Sicherheit und schützen vor Verletzungen.
  • Pflegekräfte in Psychiatrie, Forensik, Behindertenhilfe 
    Hier ist der Umgang mit Impulsdurchbrüchen, psychotischen Zuständen oder Demenz Alltag. Bissschutz ermöglicht es Fachkräften, sich weniger verletzbar zu fühlen und in kritischen Momenten ruhig zu bleiben.
  • Justizvollzug, Polizei, Sicherheitsdienste 
    In Gewahrsamssituationen, bei Fixierungen oder bei körpernahen Einsätzen sind Bisse eine reale Gefahr. Armschützer bieten physischen und mentalen Schutz, um handlungsfähig zu bleiben.
  • Sozialarbeit, Rettungsdienste, medizinisches Personal 
    Auch hier können Eskalationen durch Verwirrtheit, Angst oder Krankheit schnell entstehen. Schutzkleidung ist eine sinnvolle Ergänzung zur Deeskalation.


Typische Ursachen für Bissvorfälle 

  • Verwirrtheit,
  • Angstzustände,
  • Aggressionen,
  • Psychische Erkrankungen,
  • Drogenkonsum, Delir, akute Psychosen,
  • Einschränkung der Impulskontrolle (Demenz).


Was moderne Armschützer leisten - Schutz, der funktioniert

Bissfeste Armschützer sind längst keine unbequemen, steifen Hilfsmittel mehr. Moderne Materialien bieten einen effektiven Schutz, ohne Bewegungsfreiheit oder Tragekomfort einzuschränken. Sie sind so konzipiert, dass sie sowohl präventiv als auch im Ernstfall verlässlich schützen.

Technische Schutzfunktionen im Überblick

EigenschaftNutzen im Alltag
Bisshemmende Materialienverhindern, dass Zähne die Haut durchdringen.
Reiß- und abriebfeste StoffeKleidung bleibt intakt, zusätzliche Verletzungen werden vermieden.
Verstärkte Schutzbereichebesonders an Armen, Schultern und Beinen - dort, wo Bisse häufig auftreten.


Komfort ist Teil der Sicherheit

Schutz darf nicht unbequem sein. Nur was sich angenehm tragen lässt, wird im Alltag auch genutzt. Deshalb sind hochwertige Armschützer heute: 

  • atmungsaktiv - kein Hitzestau, auch bei längeren Tragezeiten,
  • flexibel & leicht - volle Bewegungsfreiheit garantiert,
  • pflegeleicht - auch nach Kontakt mit Blut, Speichel oder anderen Flüssigkeiten,
  • optional gepolstert - zusätzlicher Schutz gegen Prellungen und Blutergüsse,
  • vielseitig tragbar - über oder unter der Kleidung, schnell an- und auszuziehen.


Schutz ist keine Schwäche - es ist Verantwortung

Vielleicht fragen sich manche: Wirkt es schwach, wenn ich mich schütze? Im Gegenteil. Wer sich schützt, sendet ein klares Zeichen von Professionalität und Fürsorge - für sich selbst und für das Team.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • weniger Verletzungen, weniger Ängste,
  • mehr Sicherheit, mehr Kontrolle,
  • weniger Ausfälle, mehr Gesundheit,
  • ein klares Signal: „Ich übernehme Verantwortung für mich.“


Wirtschaftliche Argumente für Arbeitgeber

Neben dem persönlichen Schutz bietet Schutzkleidung auch dem Arbeitgeber klare Vorteile:

  • weniger Arbeitsausfälle durch Verletzungen oder Infektionen,
  • weniger Haftungsrisiken (Unfallversicherung, BG-Fälle),
  • Verbesserung der Arbeitssicherheit im Sinne von ArbSchG und DGUV,
  • starkes Signal an Mitarbeitende: „Ihre Sicherheit zählt.“.


Fazit: Sicherheit ist kein Luxus. Sie ist Pflicht.

Menschenbisse sind kein seltenes Risiko. Schutzkleidung trägt nachweislich zu mehr Sicherheit bei - präventiv, praktisch und wirtschaftlich sinnvoll. Sie schützt Gesundheit und Arbeitskraft ebenso wie Arbeitgeber vor vermeidbaren Folgekosten.

Schützen Sie, was Sie stark macht. Ihr Körper. Ihre Gesundheit. Ihre Nerven.

Sie leisten täglich Großes - für Menschen, für Sicherheit, für Schutzräume. Geben Sie sich selbst etwas zurück: Sicherheit, die bleibt.

Mit dem richtigen Armschutz arbeiten Sie entspannter, ruhiger, sicherer. Weil Sie wissen: „Ich bin geschützt. Ich kann mich auf das Wesentliche konzentrieren.“

Sichern Sie Ihre Gesundheit und Ihre Arbeitskraft. Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten - wir zeigen Ihnen, welche Lösungen zu Ihrem Arbeitsalltag passen.

B630A Armschützer mit Daumenloch

Wer sich für die Sicherheit engagiert, sollte einen Blick auf das BitePRO® Sortiment für den Armschutz werfen, um zu erfahren, wie proaktive Schutzmaßnahmen einen echten Unterschied machen können.

 


Über den Autor

Aktuelles vom siNpress®-Team

1.8.2025